B2B E-Commerce 05.05.2022 2 Min. Lesezeit
Webinar: Composable Commerce – 31.05.2022 | 16.00 Uhr
Schnell neue Vertriebsmodelle einführen und weiterentwickeln? Dafür braucht es mehr als guten Willen und ein ...
Technologische Neuerungen, verändertes Kundenwünsche und Nutzerverhalten, neue Services – im E-Commerce tut sich wie immer viel. Das macht es Shopbetreibern und E-Commerce Verantwortlichen aber nicht leichter, auf der Höhe der technischen und geschäftlichen Trends zu bleiben. Aber wir wissen Rat: Passend zum Start ins neue Jahr können Sie sich auf die neue, dritte Auflage des „Handbuch Online-Shop“ freuen, die wieder im Rheinwerk-Verlag erschienen ist. Mit diesem Standard-Werk zu E-Commerce, Shopaufbau und Weiterentwicklung werden Ihnen keine aktuellen Entwicklungen und Potenziale entgehen.
Im Handbuch finden Leser alles, was Sie für den Betrieb eines Online-Shops benötigen: von den ersten Schritten beim Shopaufbau über wichtiges Usability- und Marketing-Wissen bis hin zu wertvollen Tipps, damit Sie rechtliche und buchhalterische Hürden nehmen können. So kann man sich den unzähligen Herausforderungen und Aufgaben im E-Commerce problemlos stellen. Natürlich wird der Leser auch über neueste Trends und Lösungen informiert, über rechtskonformes Handeln insbesondere DSGVO oder in speziellen Kapiteln über Methoden und Best Practices bei Kundensupport, Content-Marketing und B2B-E-Commerce.
Welche Inhalte erwarten Sie im Handbuch Online-Shop?
Mit der dritten Auflage haben die Autoren Alexander Steireif, Rouven Alexander Rieker und Markus Bückle die Inhalte aber nicht nur an die aktuellen technologischen und Sales-seitigen Entwicklungen angepasst. Ganz neu hinzu gekommen ist beispielsweise das Thema B2B E-Commerce, da mittlerweile immer mehr Unternehmen im Geschäftskunden-Umfeld in den Online-Direktvertrieb ihrer Leistungen einsteigen oder den nächste Professionalisierungsschritt gehen.
Umso mehr freuen wir uns, das wir mit der Unterstützung des Rheinwerk Verlages 3 gedruckte Ausgaben der 3. Auflage unter unseren Lesern verlosen können. Verraten Sie uns in den Kommentaren bis zum 31.01.2022 einfach, was Sie als größte Herausforderung im E-Commerce sehen. Dabei ist es egal, ob Sie aus persönlicher Erfahrung schreiben oder sich einfach zur Fragestellung in einer ruhigen Minute einige Gedanken gemacht haben.
Aus den Kommentatoren ziehen wir drei Gewinner, die dann Anfang Februar von uns informiert werden.
Hallo Herr Steireif,
ein interessanter Artikel und sicherlich ein interessantes Buch. Ich würde mich sehr freuen über ein Exemplar. Gerade im B2B E-Commerce kann ich sicherlich noch etwas lernen.
Freundliche Grüße
Anja Sieweke
Hallo Herr Steireif,
herausfordernd für kleinere Unternehmen finde ich, dass ständig mehr Zeit (abseits vom Tagesgeschäft) für den Webshop aufgewendet werden muss. Die Technik, Designs und Trends im Onlinebusiness entwickeln sich immer schneller. Wünschenswert wären mehr bezahlbare Shopsysteme, mit denen sich ein Webshop für B2B und B2C ohne riesigen Aufwand realisieren lässt.
Beste Grüße
Philipp Vacano
Guten Tag Herr Steireif,
ich denke eine der größten Herausforderungen bei der Skalierung eines Online-Shops ist die Automatisierung von Prozessen. So kann das unbezahlbarste Gut gewonnen werden: Zeit.
Freundliche Grüße,
Stephan Meiners
Hallo Herr Steireif,
E-Commerce Projekte haben viele Bestandteile, jeder einzelne ist für eine unerfahrene Organisation eine Herausforderung an sich. Was aber alles vereint ist der Faktor Mensch. Die Beteiligten für das Projekt zu gewinnen, auf gemeinsame Ziele, Vorgehensweisen und Erfolg zu unterstützen, dabei Veränderungen aber als Chance und nicht als Bedrohung zu begreifen.
Viele Grüße
Ronny Lindenau
Hallo Alexander,
Nach meiner Erfahrung aus einigen größeren eCommerce Projekten ist die größte Herausforderung die Diskrepanz zwischen den Erwartungen der diversen Stakeholder und der Komplexität der tatsächlichen technischen Implementierung. In diesem Spannungsfeld steckt viel Konfliktpotenzial und es ist eine große Herausforderung für Projektleiter, permanent „Brücken zu bauen“ 😉
Viele Grüße
Tania
Hab das Buch und ist wahrlich super für den Start ins E Commerce