
Textil & Bekleidung
Die Branche im Quick-Check
Hohe Retourenquoten, ein immenser Konkurrenzdruck - Willkommen im Fashion E-Commerce. Die Modebranche ist eine der schwierigsten Branchen für den elektronischen Handel.
Um in dieser Branche erfolgreich zu sein, brauchen Sie eine Commerce Plattform, die mit einer hohen Anzahl von Artikeln, schnell wechselnden Beständen und den Anforderungen sich ständig ändernder Trends umgehen kann.
Zudem benötigen Sie ein Geschäftsmodell, dass sich vom reinen Handel mit Produkten löst und durch Innovationen Alleinstellungsmerkmale schafft.
Macht es daher überhaupt noch Sinn, in der heutigen Zeit auf einen klassischen Webshop in der Fashion-, Textil- und Bekleidungsindustrie zu setzen?
Für eine nachhaltige und langfristige erfolgreiche E-Commerce Strategie, spielen sowohl die Themen Multi-Channel-Distribution, Argumented Reality und KI eine immer größere Rolle. Mittels KI können Retourenquoten minimiert und Prozesse optimiert werden. Dadurch entsteht ein Kosten- und Wettbewerbsvorteil.
Im Vergleich zu anderen Industrien ist daher die Sichtbarkeit ein eher untergeordnetes Thema, dafür stehen Prozesse und Optimierungen im Fokus.
Ihre Herausforderungen
Sie profitieren von diesen Leistungen
Identifikation der notwendigen Applikationen und Entwicklung von Schnittstellen, Prozessen, Cloud-Ansätzen und Datenmodellen.
Strukturierter Prozess zur Evaluation der passenden Lösungen wie PIM, CRM, Middleware, ERP, Order Management und Shop-Lösung.
Strukturierter Prozess zur Evaluation der passenden Implementierungspartner wie z.B. E-Commerce Agenturen oder Online-Marketing Agenturen.
Wir unterstützen Sie beratend und projektbegleitend bei Fragestellungen rund um die Optimierung für Suchmaschinen (SEO).
Analyse von Customer Journey und Zielgruppen. Priorisierung von Performance-Marketing-Kanälen wie Google, Facebook oder Linkedin.
Aufbauend auf einer validen Datenbasis entwickeln wir mit Ihnen qualifizierte, wirtschaftlich sinnvolle Optimierungskonzepte.
Das tun wir für Sie
Auch wenn Textilien und Bekleidung viele Vorteile im elektronischen Handel mit sich bringen, so handelt es sich dennoch um eine äußerst komplexe Branche. Vor allem das Thema Geschäftsmodell, Leistungsversprechen und die notwendigen Alleinstellungsmerkmale sorgen bei Unternehmen und E-Commerce Entscheider für Kopfzerbrechen.
Wir entwickeln daher gemeinsam mit Ihnen Strategien, Konzepte und Lösungsansätze, wie Sie maximal profitabel innerhalb der Branche bestehen können. Auch die Frage nach den notwendigen Software-Lösungen und Services, die Sie anbieten müssen, wird diskutiert.
Speziell in dieser Branche benötigen Sie Abgrenzungsmöglichkeiten zu Mitbewerbern und einen innovativen Gedankenvorsprung, um nachhaltig profitabel und erfolgreich zu agieren.
Seidenwald AG - Strukturen
Die Ausgangssituation
Alle Prozesse, von der Produktdatenpflege bis hin zur Finanzbuchhaltung, wurde über eine E-Commerce Software abgebildet.
Unser Ansatz
Im ersten Schritt haben wir im Rahmen eines Requirement Engineerings alle Prozesse und Anforderungen identifiziert, dokumentiert und priorisiert. Zudem haben wir eine neutrale und umabhängige Systemevaluation durchgeführt.
Das Ergebnis
Als Ergebnis entstand eine E-Commerce Systemlandschaft mit optimierten Prozessen, wodurch Ressourcen in Form von Personal, aber auch Kosten eingespart werden konnten.
Das sind die nächsten Schritte
Dauer: ca. 3 Minuten
Dauer: ca. 15 Minuten
Dauer: ca. 45 Minuten
Dauer: ca. 5 Minuten