Mit strukturierten Auswahlprozessen Risiken minimieren und Projekterfolg sichern.
Knapp 32% aller E-Commerce Projekte scheitert an der falschen Auswahl des Systemherstellers bzw. Implementierungspartners. Gründe hierfür sind meist unklare Anforderungen oder unstrukturierte Entscheidungsprozesse. Dabei entscheidet gerade die Wahl der richtigen Software bzw. des passenden Umsetzungspartners über den langjährigen Erfolg des Webshops bzw. Projekts. Wir begleiten Unternehmen im gesamten Auswahlprozess von der Definition der Anforderungen über die Recherche geeigneter Anbieter bis zur finalen Vertragsverhandlung. Durch klare Bewertungskriterien, transparente Entscheidungsprozesse und fundierte Marktkenntnis stellen wir sicher, dass der passende Partner ausgewählt wird.
Leistungen:
- Produktvision & Strategieentwicklung: Definition einer klaren Produktvision auf Basis von Marktanalysen, Wettbewerbsangeboten und Unternehmenszielen.
- Anforderungsmanagement: Erarbeitung, Bewertung und Priorisierung von Produktanforderungen mit Fokus auf Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit.
- Stakeholder-Management: Kontinuierliche Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung von Transparenz, Akzeptanz und Zielklarheit.
- Projektsteuerung & Controlling: Überwachung des Entwicklungsfortschrittes, Sicherstellung der Zielerreichung und Anpassung von Prioritäten bei geänderten Rahmenbedingungen.
- Backlog Management: Aufbau und Pflege einer strukturierten Roadmap sowie Verwaltung des Product Backlogs zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produkts.
- Reviews & Optimierung: Durchführung regelmäßiger Reviews, Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und Anpassung der Produktstrategie auf Basis von Ergebnissen und Feedback.
- Kommunikation & Alignment: Vermittlung der Produktvision, Ziele und Roadmap gegenüber Teams, Management und externen Partnern zur Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses.
Ihr Nurtzen:
- Ressourcenengpässe überbrücken: Unsere Product Owner übernehmen temporär Verantwortung und sichern den Projektfortschritt, wenn interne Kapazitäten fehlen.
- Externes Fachwissen integrieren: Durch langjährige E-Commerce-Erfahrung bringen wir Best Practices ein und heben die Qualität von Prozessen und Ergebnissen.
- Geschwindigkeit erhöhen: Klare Prioritäten und agile Steuerung sorgen dafür, dass Entscheidungen schneller getroffen und Projekte zügig umgesetzt werden.
- Qualität und Stabilität sichern: Kontinuierliche Abstimmung, Testing und strukturierte Umsetzung gewährleisten nachhaltige Ergebnisse.
- Wissen intern verankern: Wir schaffen Transparenz, dokumentieren Prozesse und befähigen Teams, E-Commerce-Projekte künftig eigenständig zu steuern.
- Wirtschaftlichkeit steigern: Effiziente Ressourcennutzung und Fokus auf geschäftsrelevante Features erhöhen Rentabilität und ROI.
Unsere Experten übernehmen die Rolle des Product Owners und stellen sicher, dass Produkte entlang klarer Ziele, effizienter Prozesse und marktgerechter Prioritäten entwickelt werden. Ziel ist es, Produktstrategien konsequent umzusetzen, Ressourcen optimal zu nutzen und Innovationen schneller erfolgreich in den Markt zu bringen.