Marktplätze und Social Platforms bestimmen den Kundenzugang. Marken ohne eigene Commerce-Strategie verlieren Daten, Margen und Markenhoheit.
Zwischen Social, Shop, CRM und Fulfillment entstehen Brüche. Ohne zentral gesteuerte Daten bleibt das Kundenerlebnis inkonsistent.
Neukundengewinnung wird teurer, während Wiederkäufe stagnieren. Eine datenbasierte Loyalty- und CRM-Strategie ist entscheidend, um Profitabilität zu sichern.
Verbraucher erwarten Nachvollziehbarkeit in Herkunft, Produktion und Verantwortung. Fehlende Daten und Kommunikation gefährden Markenvertrauen und Differenzierung.
Veraltete Systeme oder schwache Integrationen verhindern Performance und Effizienz, besonders in Peak-Phasen oder Drops.
Ein besonderer Fokus liegt auf Automatisierung, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit. Wir entwickeln Prozesse, die stabil wachsen, Ressourcen schonen und Transparenz in Lieferketten und Kommunikation ermöglichen. So lassen sich Kampagnen, Drops und Produktzyklen effizient und verantwortungsvoll steuern.
Wir schaffen die Grundlage für konsistente Customer Journeys, vom ersten Kontakt über den Online-Shop bis zur Wiederbestellung. Durch integrierte Systeme und klare Datenflüsse werden Marketing, Vertrieb und CRM nahtlos verbunden. Das Ergebnis sind personalisierte Einkaufserlebnisse, höhere Conversion Rates und langfristige Kundenbindung.
Wir begleiten Unternehmen dabei, digitale Unabhängigkeit zu schaffen, mit eigenen Vertriebskanälen, stabilen Datenstrukturen und messbarer Markenperformance. Ziel ist ein Commerce-Ökosystem, das Wachstum, Loyalität und Markenidentität gleichermaßen stärkt.
Wir helfen Marken, Commerce, Technologie und Marke zu einem ganzheitlichen Kundenerlebnis zu verbinden. Im Mittelpunkt steht die Schaffung digitaler Strukturen, die kanalübergreifend wirken, Daten intelligent nutzen und operative Effizienz ermöglichen. So entstehen Systeme, die nicht nur verkaufen, sondern Marken erlebbar machen.
Erfahren Sie, wie wir aus klaren Strategien konkrete Resultate schaffen und Unternehmen helfen, ihren E-Commerce planbar und skalierbar zu gestalten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Über den Consultingalltag hinaus teilen wir Insights, Trends und Strategien, die den E-Commerce von morgen prägen.
Aus Sicherheitsgründen meldet Magento Sie nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ab. Aber auch diese Konfigurationsoption können Sie anpassen. Mehr hier!
Der E-Commerce bzw. Digitale Vertrieb, ganz grob gesprochen, ist in B2B und B2C unterteilt. Doch was macht den Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen?