Viele Bestellungen erfolgen weiterhin telefonisch oder per E-Mail, obwohl sich Produktmengen und Bedarfe regelmäßig wiederholen. Automatisierte Reorder-Prozesse könnten Vertriebskosten senken und Kunden langfristig binden.
Projektbezogene Kalkulationen, Staffelpreise und Lieferzeiten machen den Online-Vertrieb anspruchsvoll. Standardlösungen stoßen schnell an Grenzen, wenn Preis- und Projektdaten nicht intelligent integriert sind.
Digitale Touchpoints fehlen entlang des Projektzyklus. Ohne Self-Service-Portale, Auftrags-Tracking oder Verfügbarkeitsabfragen bleiben Cross-Selling-Potenziale ungenutzt.
ERP-, Logistik- und Shopsysteme sind häufig nicht verbunden. Fehlende Echtzeitdaten führen zu ineffizienten Prozessen und erschweren zuverlässige Auftragsabwicklung.
Plattformanbieter und digitale Wettbewerber erhöhen die Vergleichbarkeit. Wer keine skalierbaren E-Commerce-Strukturen bietet, verliert Margen und Marktanteile.
Digitale Bestellportale, Self-Service-Funktionen und automatisierte Reorder-Prozesse entlasten Teams im Alltag und verbessern die Kundenerfahrung. Standardisierte Abläufe reduzieren Fehlerquoten, sichern Margen und steigern die Effizienz im Tagesgeschäft.
Wir schaffen die Voraussetzungen für durchgängige Systemlandschaften, in denen ERP, Logistik und Onlineshop nahtlos zusammenarbeiten. So werden Bestände, Preise und Auftragsdaten in Echtzeit verfügbar, für transparente, planbare Abläufe entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Wir begleiten Unternehmen dabei, digitale Strukturen nachhaltig zu verankern und eigenständig weiterzuentwickeln. Im Fokus steht nicht die Technologie selbst, sondern ihr Beitrag zu Produktivität, Transparenz und Wirtschaftlichkeit.
Wir helfen Unternehmen im Baugewerbe und Baustoffhandel, ihre Abläufe digital zu strukturieren und effizienter zu gestalten. Durch die Verbindung von Prozessen, Daten und Systemen entstehen klare Workflows, schnellere Reaktionszeiten und eine verlässliche Basis für Kundenkommunikation und Projektabwicklung.
Erfahren Sie, wie wir aus klaren Strategien konkrete Resultate schaffen und Unternehmen helfen, ihren E-Commerce planbar und skalierbar zu gestalten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Über den Consultingalltag hinaus teilen wir Insights, Trends und Strategien, die den E-Commerce von morgen prägen.
Aus Sicherheitsgründen meldet Magento Sie nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ab. Aber auch diese Konfigurationsoption können Sie anpassen. Mehr hier!
Der E-Commerce bzw. Digitale Vertrieb, ganz grob gesprochen, ist in B2B und B2C unterteilt. Doch was macht den Unterschied zwischen diesen beiden Ansätzen?