End-to-End-Verantwortung für Ihren Onlinehandel & E-Commerce

Product Ownership im E-Commerce bedeutet, den wirtschaftlichen Erfolg des digitalen Geschäfts sicherzustellen. Unsere Experten übernehmen Verantwortung für Strategie, Umsetzung und laufende Steuerung des Onlinehandels. Sie verbinden Shopmanagement, Marketing und Technik zu einem integrierten Steuerungsmodell, das Profitabilität, Effizienz und Wachstum fördert. Durch klare Prioritäten und transparente Prozesse stellen wir sicher, dass Know-how im Unternehmen aufgebaut, Abhängigkeiten reduziert und der E-Commerce langfristig profitabel geführt wird.

Leistungen:

  • Produktvision & Strategieentwicklung: Definition einer klaren Produktvision auf Basis von Marktanalysen, Wettbewerbsangeboten und Unternehmenszielen.
  • Anforderungsmanagement: Erarbeitung, Bewertung und Priorisierung von Produktanforderungen mit Fokus auf Kundennutzen, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit.
  • Stakeholder-Management: Kontinuierliche Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern zur Sicherstellung von Transparenz, Akzeptanz und Zielklarheit.
  • Projektsteuerung & Controlling: Überwachung des Entwicklungsfortschrittes, Sicherstellung der Zielerreichung und Anpassung von Prioritäten bei geänderten Rahmenbedingungen.
  • Backlog Management: Aufbau und Pflege einer strukturierten Roadmap sowie Verwaltung des Product Backlogs zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produkts.
  • Reviews & Optimierung: Durchführung regelmäßiger Reviews, Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen und Anpassung der Produktstrategie auf Basis von Ergebnissen und Feedback.
  • Kommunikation & Alignment: Vermittlung der Produktvision, Ziele und Roadmap gegenüber Teams, Management und externen Partnern zur Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses.

Ihr Nurtzen:

  • Ressourcenengpässe überbrücken: Unsere Product Owner übernehmen temporär Verantwortung und sichern den Projektfortschritt, wenn interne Kapazitäten fehlen.
  • Externes Fachwissen integrieren: Durch langjährige E-Commerce-Erfahrung bringen wir Best Practices ein und heben die Qualität von Prozessen und Ergebnissen.
  • Geschwindigkeit erhöhen: Klare Prioritäten und agile Steuerung sorgen dafür, dass Entscheidungen schneller getroffen und Projekte zügig umgesetzt werden.
  • Qualität und Stabilität sichern: Kontinuierliche Abstimmung, Testing und strukturierte Umsetzung gewährleisten nachhaltige Ergebnisse.
  • Wissen intern verankern: Wir schaffen Transparenz, dokumentieren Prozesse und befähigen Teams, E-Commerce-Projekte künftig eigenständig zu steuern.
  • Wirtschaftlichkeit steigern: Effiziente Ressourcennutzung und Fokus auf geschäftsrelevante Features erhöhen Rentabilität und ROI.

Unsere Experten übernehmen die Rolle des Product Owners und stellen sicher, dass Produkte entlang klarer Ziele, effizienter Prozesse und marktgerechter Prioritäten entwickelt werden. Ziel ist es, Produktstrategien konsequent umzusetzen, Ressourcen optimal zu nutzen und Innovationen schneller erfolgreich in den Markt zu bringen.

Welche Rolle übernimmt ein externer Product Owner konkret?
Was unterscheidet externe Product Ownership von interner Verantwortung?
Wann ist der Einsatz eines externen Product Owners sinnvoll?
Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit internen Teams und Agenturen?