
Unternehmen
Insight Studio
Projektlaufzeit
October 7, 2025
Dienstleistungen
Art Direction, Website
Our IT Infrastructure Enhancement Project aims to modernize and fortify the technological backbone of your organization. This comprehensive initiative addresses various aspects of your existing IT infrastructure to ensure enhanced efficiency, security, and scalability in meeting the evolving demands of your business.
The project scope is extensive, encompassing critical areas within our IT ecosystem. This includes upgrading server hardware and software to enhance performance, implementing advanced cybersecurity measures to safeguard against emerging threats, and integrating scalable and flexible cloud solutions to accommodate future growth. Additionally, the project focuses on optimizing data management and storage, enhancing communication and collaboration tools, and establishing a robust disaster recovery and business continuity framework.
Die Idee der Marketing-Automation und des Lead-Nurturings bestand bei Bachofen, allerdings war in diesem Bereich externe und unabhängige Expertise gefragt, da intern Unsicherheiten hinsichtlich Kosten, Nutzen und Voraussetzungen bestanden.
These objectives collectively contribute to the creation of a robust and modernized IT framework that not only supports our current operational needs but also positions us for sustained growth and adaptability in the rapidly changing technological landscape.
The IT Infrastructure Enhancement Project will unfold through a series of carefully orchestrated phases, ensuring a methodical and effective transformation of our IT infrastructure:
Each phase is intricately connected, ensuring a systematic and comprehensive transformation of our IT infrastructure. This approach will ultimately position the organization for sustained success in a rapidly evolving technological landscape
Die Bachofen AG konnte ihre Entscheidungsfindung im Bereich Marketing-Automation deutlich beschleunigen und mehrere Monate an Evaluationsaufwand einsparen. Durch die strukturierte Analyse und die kritische Betrachtung der Thematik wurde klar, dass Marketing-Automation und Lead-Nurturing zum aktuellen Zeitpunkt keinen unmittelbaren Mehrwert für das Unternehmen darstellen. Auf diese Weise wurden kostspielige Tests vermieden und potenzielle Fehlinvestitionen im hohen fünfstelligen Bereich ausgeschlossen.
Darüber hinaus entstand volle Transparenz über die bestehenden Prioritäten und den tatsächlichen Handlungsbedarf. Diese interne Klarheit sorgt nicht nur für Effizienz in den aktuellen Projekten, sondern stellt auch sicher, dass bei einer erneuten Relevanz des Themas auf fundierte Ergebnisse und eine belastbare Entscheidungsgrundlage zurückgegriffen werden kann. Damit hat Bachofen eine faktenbasierte Basis geschaffen, die sowohl kurzfristig Investitionen absichert als auch langfristig strategische Flexibilität ermöglicht.
Unsere Arbeit schafft Klarheit, Struktur und messbare Ergebnisse. Wir reduzieren Komplexität, beschleunigen Entscheidungsprozesse und steigern die Effizienz in Strategie und Umsetzung. Durch faktenbasierte Analysen und unabhängige Beratung sichern wir Investitionen ab und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum im digitalen Geschäft.
Die Bachofen AG mit Sitz in Uster (Schweiz) ist ein etabliertes Handelsunternehmen mit Schwerpunkt auf Industriekomponenten und technische Lösungen. Als zuverlässiger Partner für Kunden aus Industrie und Maschinenbau bietet das Unternehmen ein breites Produktportfolio sowie fundierte technische Expertise. Die Vertriebsprozesse sind geprägt von einer hohen Markt- und Serviceorientierung. Bereits heute setzt die Bachofen AG eine performante E-Commerce-Plattform auf Basis von OXID eSales ein und verfügt über eine moderne ERP-Infrastruktur (Microsoft NAV 2018, Business Central).
Mit dem klaren Anspruch, die digitale Wertschöpfungskette weiter auszubauen, adressiert das Unternehmen aktuelle Wachstumsfelder wie Marketing Automation, Lead Nurturing und CRM. Damit wird die Positionierung als zukunftsorientierter Anbieter gestärkt, während Skalierbarkeit, Effizienz und Kundenzentrierung konsequent ausgebaut werden.

