Skip to content
E-Commerce Beratung
Maßgeschneiderte E-Commerce Beratung im Rahmen eines individuell definierten Consulting Projekts.
E-Commerce Begleitung
Operatives E-Commerce- & Projekt-management als Projektleiter, Product Owner, Program Manager oder PMO.
Online-Shop & Strategie Audit
Deep Dive Analyse der E-Commerce Plattform bzw. Online-Shop, sowie Strategieanalyse & Bewertung.
System- & Anbieterauswahl
Unabhängige Auswahl der passenden E-Commerce Software, Anforderungs-management und Pitch Betreuung.
E-Commerce Optimierung 2.0
Ganzheitliche Optimierung & Weiterentwicklung Ihres Webshops auf Basis unseres CaaS Ansatzes.
E-Commerce Beirat
Kontinuierliche strategische Beratung im E-Commerce als Sparringspartner in Form eines externen Beirats.
Der perfekte E-Commerce
In über 22 Modulen erhalten Sie einen Ein- und Überblick in alle relevanten Themen des E-Commerce.
E-commerce Online-Kurse
Profitieren Sie von einer Vielzahl an Online-Kursen und E-Commerce Trainings zu den wichtigsten Themen.
TIPP: Erhalten Sie jetzt bis zu 50% finanzielle Förderung und Zuschüsse für Ihr E-Commerce Vorhaben.
Unternehmen
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Mission im E-Commerce & Digitalen Vertrieb.
Mit uns arbeiten
Für Agenturen, Systemhersteller und Affiliates bieten wir spannende Kooperationsmöglichkeiten.
33 Gute Gründe
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer gemeinsamen Zusammenarbeit. 33 gute Gründe, die dafür sprechen.
Karriere bei Steireif
Werden Sie Teil unserer Mission und helfen Sie uns den Vertrieb in Deutschland zu digitalisieren.
Partnernetzwerk
Starke und etablierte Partnerschaften helfen uns dabei, das für Sie beste Ergebnis zu erzielen.
Agentur vs. Beratung
Agentur vs. Beratung? Viel mehr ergänzen wir Leistungen von Online-Marketing & E-Commerce Agenturen.
Mediaroom
Innerhalb der Steireif Academy können Sie bequem auf unsere Trainings und Kurse zugreifen.
Steireif Academy
Innerhalb der Steireif Academy können Sie bequem auf unsere Trainings und Kurse zugreifen.
Redaktion24.11.2020 17:27:586 Min. Lesezeit

Logistik-Outsourcing im E-Commerce

Muss die Logistik immer unternehmensintern abgewickelt werden? Natürlich nicht. Sowie sich Anbieter im E-Commerce nicht nur auf den eigenen Shop konzentrieren müssen, sondern externe Handelsplattformen und Markplätze nutzen können, muss auch die Logistik eines Unternehmens nicht zwingend selbst übernommen werden.

Nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen setzen im Zeitalter der Industrie 4.0 vermehrt auf eine Auslagerung der Lager- und Fulfillmentprozesse, auch Großkonzerne können vom Outsourcing der Logistik auf einen 3PL oder 4PL-Anbieter profitieren. Was genau das bedeutet, wie sich die interne Logistik von ihrem Pendant eines externen Lagers und Fulfillments unterscheidet und wie Sie am besten bei der Partnersuche vorgehen, können Sie hier nachlesen.

Inhalt:

1. Interne Logistik vs. externes Lager/Fulfillment

Grundsätzlich haben Sie folgende zwei Möglichkeiten, die Logistik Ihres Unternehmens zu betreiben: Intern oder extern. Gerade wenn die Lagerung, Kommissionierung und der Transport komplexe Dimensionen annehmen, kann es Sinn machen, die Aufgaben in Expertenhände zu legen. Schlussendlich geht es darum, den Kunden mit möglichst geringem Kostenaufwand die bestmöglichen Benefits zu bieten.

Auch wenn der Trend in Richtung Outsourcing der Fulfillment-Prozesse geht, sind mit diesem Modell die üblichen Risiken verbunden, wie zum Beispiel eine hohe Abhängigkeit gegenüber dem Logistikdienstleister. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich bei der Auswahl für den falschen, also nicht zu den eigenen Anforderungen passenden Dienstleister zu entscheiden und letztlich höhere, aber unnötige Kosten tragen zu müssen. Plattformen wie die des Berliner Logistik-Startups Warehousing1 können hierbei helfen, den richtigen externen Dienstleister für das eigene Setup zu finden und ungeeignete Kandidaten im Vorhinein auszuschließen.

Logistik-Outsourcing
Quelle: Lena Jungmann

Generell gilt aber: Dadurch, dass bei einer Fremdlagerung im Vergleich zur Eigenlagerung die Fixkosten für die Lagerbetreuung und -erhaltung wegfallen, birgt das Outsourcing-Modell beachtenswerte Einsparpotenziale, wie anhand eines Online-Lagerkostenrechners schnell und einfach berechnet werden kann.

2. Modelle des Outsourcings

Im 21. Jahrhundert geht es in der Logistik aber um mehr, als nur ein eigenes Lager zu betreiben und mit einem eigenen Fuhrpark aufzuwarten. Moderne Tech-Lösungen, Big Data, KI und Co. sind nicht spurlos am Supply-Chain-Management vorübergegangen. Die neuen Technologien bieten große Optimierungspotenziale und ermöglichen zudem Mehrwertservices für Endkunden. Daher ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich auch am Lauf der Zeit auszurichten, um weiterhin eine erstklassige Kundenerfahrung und -zufriedenheit sicherzustellen.

Mittlerweile sind folgende Supply-Chain-Modelle in der Praxis zu finden:

  • 1PL: First Party Logistics
  • 2PL: Second Party Logistics
  • 3PL: Third Party Logistics
  • 4PL: Fourth Party Logistics
  • 5PL: Fifth Party Logistics

Die Unterteilung in die jeweiligen Modelle ist für die Abwicklung sämtlicher Logistikprozesse rahmengebend. 1PL bedeutet, dass die gesamte Logistik noch unternehmensintern abgewickelt wird. Ab 2PL wird von einem Outsourcing-Modell gesprochen, da dort ein vertraglich gebundener Logistik-Partner mit dem Handling der Transporte beauftragt wird.

Was die anderen Modelle im Besonderen ausmacht, können Sie der folgenden Grafik entnehmen:

Logistik Outsourcing Modelle
Quelle: Lena Jungmann

Diese Modelle sind jedoch nicht statisch, sondern können fließend ineinander übergehen.

3. Vor- & Nachteile des Outsourcings der Logistik

Eine Übersicht

Vorteile – Was bringt Outsourcing?

Wie bereits angesprochen, ergeben sich aus dem Logistik-Outsourcing etliche Vorteile. Welche genau das sind, können Sie in der folgenden Übersicht entnehmen.

Einfache Kostenübersicht:

Da Sie im Vorhinein die preislichen Eckdaten mit dem beauftragten Logistikdienstleister abstimmen, wissen Sie zu jeder Zeit, wie viel Geld und anderweitige Ressourcen in Ihr Projekt fließen. Wickeln Sie die Prozesse selbstständig ab, lässt sich oftmals nicht genau festmachen, wie viele Mitarbeiter in einer gewissen Periode gebraucht werden, was sich wiederum direkt in den aufgewendeten Kosten widerspiegelt.

Enorme Einsparpotenziale:

Wenn Sie ein externes Unternehmen mit der logistischen Abwicklung beauftragen, zahlen Sie nur für die Dienstleistung an sich und müssen sich nicht um Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter kümmern. Kosten für teure Arbeitsgeräte und Hilfsmittel sparen Sie sich ebenfalls, was gleichzeitig auch weniger gebundenes Kapital und im Umkehrschluss mehr eigenen Handlungsspielraum bedeutet.

Fokus auf die eigentlichen Aufgaben:

Wenn Sie zeit- und kostenintensive Fulfillment-Prozesse wie den Kundenservice oder die Retourenabwicklung in Expertenhände legen, bleibt Ihren Mitarbeitern mehr Zeit, um sich auf die eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.

Leichte Skalierbarkeit:

Falls Ihr Unternehmen bei saisonalen Schwankungen spontan mehr oder weniger Lagerfläche benötigt, kann das unternehmensintern einiges durcheinanderbringen, da beispielsweise die gesamte Organisation neu aufgesetzt werden müsste. Mit einem externen Partner an Ihrer Seite lassen sich flexibel neue Leistungen dazu buchen, um den steigenden Anforderungen zu entsprechen.

Nachteile – mögliche negative Konsequenzen

Gerade wenn Sie sich noch unsicher sind, wie Ihr Unternehmen das Projekt der Auslagerung am besten angehen soll, sollten Sie sich mit folgenden möglichen Nachteilen des Logistik-Outsourcings befassen

Kosten- und zeitintensive Recherche:

Ein geeignetes Unternehmen zu finden, dem Sie die Logistikprozesse anvertrauen möchten, ist enorm zeitaufwendig. Mit dem gesteigerten Zeitaufwand sind auch höhere Kosten in der Planung verbunden. Dies kann jedoch umgangen werden, wenn auf moderne Anbieter wie beispielsweise Warehousing1 zurückgegriffen wird. Mit einem Modell wie diesem, das sich zwischen 3PL und 4PL bewegt, können Sie bereits die Recherche auslagern.

Komplexe Qualitätskontrolle:

Woran können Sie die Qualität der angebotenen Lager- und Fulfillmentdienstleistungen erkennen? Gerade im Logistiksektor ist ein veralteter Internetauftritt kein Indikator für mangelhafte Qualität. Vertrauen Sie daher auf die Erfahrungen von Branchenkollegen und fragen in Ihrem Bekanntenkreis herum, mit welchen Logistikunternehmen bisher positive Erfahrungen gesammelt werden konnten.

Gefahr der Abhängigkeit:

Je nachdem, ob Sie sich im 3PL-Bereich bewegen und noch über relativ viel eigenen Handlungsspielraum in den Logistikprozessen verfügen oder sämtliche Verantwortlichkeiten an den Logistikdienstleister übergeben, besteht die Gefahr einer Abhängigkeit. Umso wichtiger ist die Recherchephase, in der Sie einen Blick auf die Werte und Einstellungen des Partnerunternehmens werfen sollten.

Gesteigerter Koordinationsaufwand:

Nur, weil Sie die Logistikprozesse von einem externen Dienstleister abwickeln lassen, bedeutet das nicht unbedingt einen geringeren Koordinationsaufwand. Berechnen Sie auch genügend Zeit für Ihre Mitarbeiter ein, um die Prozesse zu koordinieren und sich mit dem beauftragten Logistikdienstleister abzustimmen.

4. Stolperfallen bei der Partnersuche & Qualitäten eines idealen Partners

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat einen Ratgeber für Logistik-Outsourcing veröffentlicht, in dem es auf mögliche Stolperfallen eingeht. Es braucht nämlich von beiden Seiten – sowohl des Logistikdienstleisters als auch unternehmensintern – ein Verständnis für die Verantwortlichkeiten und die zu erwartende Zusammenarbeit.

Dabei gilt es folgende Punkte zu beachten:

  • Handfeste Angebote verlangen: Verlangen Sie hieb- und stichfeste Angebote, in denen sämtliche Details der Kooperation schriftlich festgehalten werden.
  • Auf eine transparente Kommunikation setzen: Sie merken bereits am Anfang, wie ernst es einem Logistikdienstleister mit der Zusammenarbeit ist. Meldet dieser sich regelmäßig und direkt auf Ihre Anfrage zurück, sind die Chancen dementsprechend höher, dass es eine gängige Unternehmenspraxis ist, zuverlässig und schnell zu antworten.
  • Juristisch einwandfreie Verträge: Um langfristig eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu garantieren, bietet es sich an, vor der Unterzeichnung des Outsourcing-Vertrags den Vertrag juristisch überprüfen zu lassen.

Der ideale Logistikpartner ist flexibel, zuverlässig, berät Sie in Ihrem eigenen Interesse und handelt auch dementsprechend.

Fazit

Obwohl das Gegenteil zu vermuten gewesen wäre, ist der Digitalisierungsgrad seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie bisher nur schleppend gestiegen. Die gesamte Unternehmensstruktur muss an die neue Realität angepasst werden, weshalb auch das Outsourcing der Logistik ein erster wertvoller Schritt sein kann, um die Digitalisierung der eigenen Kernkompetenzen voranzutreiben.

Dabei sollte gerade dem Überlegungsprozess, ob externe Logistik überhaupt gewinnbringend sein kann, besonders viel Aufmerksamkeit zukommen. Sofern dann aber die Entscheidung steht, Lagerung und Fulfillment auszulagern, ist es sinnvoll, eine Liste der Vorteile und Nachteile der jeweiligen Dienstleister anzulegen. Wie viel Ihrer Verantwortung wollen Sie abgeben? Welche Services soll Ihnen der Provider im Detail abnehmen?

Mit allen Details im Hinterkopf werden Sie schnell den passenden Outsourcingpartner finden. Dann sind bestens gewappnet, um ins neue Geschäftsjahr durchzustarten und Ihr E-Commerce Unternehmen auf das nächste Level zu bringen.

 

Über die Autorin:

Lena Jungmann ist Content Writer und SEO-Verantwortliche beim Berliner Startup Warehousing1. Die junge Marketing-Enthusiastin studierte Sprachwissenschaften und Medien mit einem Fokus auf Unternehmenskommunikation in Innsbruck. In ihrer vorherigen Berufslaufbahn lag der Fokus auf der Content-Aufbereitung für einen führenden Reiseanbieter; seit September geht Lena den Entwicklungen in der Logistikbranche auf die Spur. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Outsourcing, neuen Technologien und deren Mehrwert für den Kunden.

Mehr aus unserem E-Commerce Blog