Skip to content
E-Commerce Beratung
Maßgeschneiderte E-Commerce Beratung im Rahmen eines individuell definierten Consulting Projekts.
E-Commerce Begleitung
Operatives E-Commerce- & Projekt-management als Projektleiter, Product Owner, Program Manager oder PMO.
Online-Shop & Strategie Audit
Deep Dive Analyse der E-Commerce Plattform bzw. Online-Shop, sowie Strategieanalyse & Bewertung.
System- & Anbieterauswahl
Unabhängige Auswahl der passenden E-Commerce Software, Anforderungs-management und Pitch Betreuung.
E-Commerce Optimierung 2.0
Ganzheitliche Optimierung & Weiterentwicklung Ihres Webshops auf Basis unseres CaaS Ansatzes.
E-Commerce Beirat
Kontinuierliche strategische Beratung im E-Commerce als Sparringspartner in Form eines externen Beirats.
Der perfekte E-Commerce
Das ultimative Online-Training für alle E-Commerce Verantwortlichen. Über 1000 Videos!
Online-Trainings & Kurse
Profitieren Sie von einer Vielzahl an Online-Kursen und E-Commerce Trainings zu den wichtigsten Themen.
TIPP: Profitieren Sie von einer Förderung von bis zu 50%, die Sie nicht zurückzahlen müssen.

INTEGRA

Strategische Beratung beim Einstieg in den E-Commerce umfangreiche sowie System- & Partnerevaluation.

KULZER

Analyse und Weiterentwicklung der bestehenden E-Commerce Strategie. Identifikation & Chancen und Risiken.

Roto Frank

Anforderungsmanagement, Projektsteuerung sowie E-Commerce System- und Partnerauwahl.
Whitepaper
Erhalten Sie gebündeltes Wissen zu aktuellen und relevanten Themen aus unabhängiger Hand.
Bücher
Mit unseren Büchern können Sie sich schnell und verständlich E-Commerce Wissen aneignen.
Fachartikel
Wir publizieren regelmäßig Beiträge rund um die Themen E-Commerce bzw. digitaler Vertrieb.
Webinare
Im Rahmen von Webinaren widmen wir uns Themen aus dem E-Commerce und Digitalen Vertrieb.
Veranstaltungen
Spannende Einblicke und neue Impulse erhält man am ehesten im direkten, persönlichen Gespräch.
Interviews
Hier finden Sie Interviews mit Fachmagazinen, E-Commerce Institutionen, Partnern, und Bloggern.
Unternehmen
Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Mission im E-Commerce & Digitalen Vertrieb.
Mit uns arbeiten
Für Agenturen, Systemhersteller und Affiliates bieten wir spannende Kooperationsmöglichkeiten.
33 Gute Gründe
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer gemeinsamen Zusammenarbeit. 33 gute Gründe, die dafür sprechen.
Karriere bei Steireif
Werden Sie Teil unserer Mission und helfen Sie uns den Vertrieb in Deutschland zu digitalisieren.
Partnernetzwerk
Starke und etablierte Partnerschaften helfen uns dabei, das für Sie beste Ergebnis zu erzielen.
Agentur vs. Beratung
Agentur vs. Beratung? Viel mehr ergänzen wir Leistungen von Online-Marketing & E-Commerce Agenturen.
DAS ultimative E-Commerce Training

DER PERFEKTE ECOMMERCE

HubSpot Video

Steigern Sie Ihren Umsatz, senken Sie Ihre Kosten und reduzieren Sie gleichzeitig die Abhängigkeit von Ihren Dienstleistern. Sie erhalten mit unserem Consulting as a Service (CaaS) Ansatz den strategischen roten Faden und zudem profitieren Sie von einer fortlaufenden Experten-Beratung. Für Ihren nachhaltigen Erfolg im E-Commerce.

Trust Pilot

Der perfekte E-Commerce enthält:

  • Training "Der perfekte E-Commerce"
  • Umfangreiche Shop-Analyse mit über 350 Kriterien
  • Persönlicher Leitfaden & Roadmap
  • 2 x Consulting Sessions pro Woche
  • Wöchentliches individuelles One on One
  • Konstante Betreuung durch E-Commerce Experten
Traffic generieren
Traffic generieren

Erfahren Sie, wie Sie kosteneffizient für mehr Traffic in Ihrem Online-Shop sorgen.

Profitabilität erhöhen
Profitabilität erhöhen
Die meisten Online-Shops haben kein Traffic sondern ein Profitabilitätsproblem.
Unabhängigkeit erlangen
Unabhängigkeit erlangen
Kein Unternehmen ist gerne abhängig. Werden Sie unabhängig von Agenturen.
Mitarbeiter ausbilden
Mitarbeiter ausbilden
Bauen Sie schnell, effizient und kostengünstig Inhouse E-Commerce Know-how auf.
Online-Training "Der perfekte E-Commerce"

Das Paket im Überblick

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick

  • Alle Module nach 180 Tagen komplett freigeschaltet
  • Zugriff auf insgesamt über 1.000 Videos
  • Unbegrenzter Zugang für Mitarbeiter
  • Unzählige Checklisten, Vorlagen und Downloads
  • Best-Practices und praxisnaher Bezug
  • Abbildung über unsere E-Commerce Academy
  • Auf Wunsch als Whitelabel Lösung realisierbar
  • Für E-Commerce Manager, Geschäftsführer Online-Marketing Manager, Kaufmann/-frau im E-Commerce
der-perfekte-ecommerce-2-1
Diese Inhalte stecken in unserem Online-Training

Kursinhalte und Glossar

Wir haben unser E-Commerce Training modular, aber dennoch mit einem roten Faden aufgebaut. sie können  das gesamte Training durcharbeiten, dann erhalten sie den größten Mehrwert. Alternativ können sie aber auch gezielt auf die Module und Inhalte zugreifen, die sie jetzt im Moment benötigen bzw. am wichtigsten sind.
Modul 1

Einleitung

Einleitung

Im ersten Modul erhalten Sie einen umfassenden Ein- und Überblick über den E-Commerce sowie weiterführende Informationen zur Nutzung des Trainings.

Überblick über die Inhalte:

  • Herzlich Willkommen
  • Möglichkeiten des E-Commerce
  • E-Commerce Erfolgsgeschichten
  • So nutzt du den Kurs
Modul 2

Ist Ihr Unternehmen bereit für den E-Commerce?

Finden sie in diesem Modul heraus, wo Sie gerade mit ihrem Unternehmen im E-Commerce stehen. Wie gut sind sie tatsächlich aufgestellt und wo gibt es Schwächen, die es zu optimieren gilt?

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Checkliste E-Commerce
  • Beispiele von Unternehmen die bereit für den E-Commerce sind
  • Beispiele von Unternehmen die noch nicht bereit für den E-Commerce sind
  • Bereite dein Unternehmen optimal auf den E-Commerce vor
  • Fazit

 

Ist Ihr Unternehmen bereit für den E-Commerce?

Modul 3

E-Commerce-Strategie und Zielsetzung

E-Commerce-Strategie und Zielsetzung

Nur wenn sie über eine passende Strategie verfügen, kann später die Umsetzung gelingen. In diesem Modul beleuchten wir den E-Commerce primär aus der betriebswirtschaftlichen und strategischen Brille.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Zielsetzung der E-Commerce-Strategie
  • Geschäftsmodelle
  • Betriebsmodelle (für KMUs)
  • Marktanalyse
  • Wettbewerbsanalyse
  • Positionierung
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Pricing und Preisgestaltung
  • Business Case Betrachtung
  • Vertriebs- und Absatzkanäle
  • Fazit
Modul 4

Finanzierung & Liquiditätsmanagement

E-Commerce Projekte werden perspektivisch teurer und  nicht wirklich günstiger. Daher benötigen sie eine seriöse und passende Finanzierung, aber auch der Zugriff auf Fördermittel kann für Sie sinnvoll sein.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Allgemeines
  • Fördermittel
  • Leasing
  • Beteiligungen
  • Finanzierung
  • Fazit
Finanzierung & Liquiditätsmanagement
Modul 5

Umsetzung von E-Commerce-Projekten

Umsetzung von E-Commerce-Projekten

 

Durch die Wahl der falschen E-Commerce Lösung, des falschen Implementierungspartners oder der falschen Vorgehensweise kann unglaublich viel Budget "versenkt" werden. In diesem Modul lernen sie, wie sie diesen Fehler nicht machen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Anforderungsmanagement
  • E-Commerce Systemlandschaft
  • Make or Buy Decision
  • Strukturierte Systemauswahl
  • Strukturierte Auswahl von Agenturen
  • Durchführung von Pitches
  • Projekt- und Dienstleistungssteuerung
  • Vertragsverhandlungen
  • Qualitätssicherung
  • Test-Phasen & Going-live
  • Fazit
Modul 6

Conversion-Optimierung

Traffic ist wichtig, eine gute Conversion-Rate hat aber einen höheren Hebel. Erfahren sie, was ihr Webshop Onsite leisten muss, um möglichst viele Nutzer zu begeistern.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Strukturierte Analyse des Webshops
  • Kaufpsychologie/Kaufentscheidung
  • UX-Nutzererfahrung und Shop Funktionen
  • Performance Optimierung
  • Gütesiegel und Kundenbewertungen
  • Kundenvertrauen aufbauen
  • Produktinszenierung
  • E-Mails
  • A/B Testing
  • Fazit
Conversion-Optimierung
Modul 7

Sichtbarkeit & Reichweite

Sichtbarkeit & Reichweite

Die Sichtbarkeit ist ein relevanter Faktor, der über ihren Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Nur wenn sie sichtbar sind, können sie Umsätze generieren und nachhaltig wachsen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Werbeplattformen ermitteln und evaluieren
  • Preissuchmaschinen
  • Facebook Ads
  • Google Ads
  • TikTok Ads
  • LinkedIn Ads
  • Influencer Marketing
  • Content Marketing
  • SEO
  • SEA
  • Affiliate Marketing
  • Lead-Generierung
  • Newsletter Marketing
  • Fazit
Modul 8

Digitale Beratung

Speziell in komplexen B2B Geschäftsmodellen steht nicht die Transaktion im Fokus, sondern die digitale Beratung und der digitale Angebotsprozess. In diesem Modul beleuchten wir genau diese Themen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Live-Chat
  • Virtuelle Produkttestings
  • Lead Generierung durch digitale Beratung
  • Webinare und Tutorials
  • Fazit
Digitale Beratung
Modul 9

Marketing Automation

Marketing Automation

Marketing Automation hilft nachhaltig Umsätze, aber auch die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem automatisiert zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Botschaften platziert werden.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • E-Mail Kampagnen
  • Newsletter
  • Automatisierte Informationsbeschaffung
  • Blog Beiträge
  • Automation Tools
  • Fazit
Modul 10

Multi Channel Distribution

Ihr Webshop ist nur ein Kanal, über den ihre Kunden einkaufen können. Heutzutage ist es wichtiger denn je, auf allen Kanälen aktiv zu sein. sie müssen dort sein, wo ihre Kunden sind.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Marktplätze
  • Preissuchmaschinen
  • Webshop
  • Mobile Apps
  • Offline-Präsenzen
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen
  • Fazit
Multi Channel Distribution
Modul 11

Prozesse und Unternehmensstruktur

Prozesse und Unternehmensstruktur

Profit ist das Ergebnis aus Umsatz minus Kosten. Zu selten wird die Kostenseite beleuchtet, doch gibt es hier durch bessere Prozesse und ein gutes Controlling Möglichkeiten Kosten einzusparen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Ressourcen Management
  • Überwachung / Controlling
  • Data Mining
  • Automatisierungen
  • Fazit
Modul 12

Change Management

E-Commerce bedeutet für Unternehmen in der Regel große Veränderungen. Das bezieht sich auf Stellen, Positionen, Aufgaben und die Art, wie mit Kunden interagiert werden. Diese Umstellungen und Änderungen müssen "gemanagt" werden.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Stufen- & Phasenmodelle 
  • Management by Objectives
  • Management by Delegation
  • Management by Exception
  • OKR – Objectives and Key Results
  • Fazit
Change Management
Modul 13

Erfolgsmessung und Auswertung

Erfolgsmessung und Auswertung

Wie erfolgreich sind Sie eigentlich? Eine valide Antwort auf diese Frage liefern Zahlen. Doch diese müssen erst einmal systematisch erfasst und ausgewertet werden.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Kennzahlen
  • Auswertung
  • Web Analyse
  • Screen Recorder
  • Google Analytics
  • Kennzahlen und Erfolgsanalysen
  • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
  • Fazit
Modul 14

Versand & Logistik

Amazon legt mit dem Same Day Delivery die Latte sehr hoch, doch so hoch müssen sie gar nicht springen. Dennoch gibt es viele Chancen und Möglichkeiten innerhalb der Logistik und des Versands.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Logistikdienstleister
  • Versandmethoden
  • Rückgaberecht
  • Stornoquote
  • Berechnung der Logistikkosten
  • Eigenes Lager oder Streckengeschäft
  • Fazit
Versand & Logistik
Modul 15

Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung

Die Wahl der richtigen Zahlungsmethoden entscheidet über die Conversion-Rate, aber auch über ihre Kosten. Umso wichtiger, einen tiefen Blick in das Thema Zahlungsabwicklung zu werfen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Zahlungsarten
  • Payment Service Provider (PSP)
  • Der Passende Payment Provider
  • Fazit
Modul 16

Kundenbeziehungsmanagement

Der Customer Lifetime Value (CLV) Ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im E-Commerce. Einen hohen CLV erzielen sie aber nur dann, wenn sie äußerst zufriedene Kunden haben.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Der perfekte Kundensupport
  • Ticketsysteme
  • Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit
  • Virtual Assistance
  • Kundenbindung und Loyalität
  • Fazit
Kundenbeziehungsmanagement
Modul 17

Unternehmensentwicklung

Unternehmensentwicklung

In diesem Modul erfahren Sie, wie sie sich und Ihr Team perfekt organisieren, Mitarbeiter richtig führen, die richtigen Mitarbeiter finden und mehr Struktur in ihren Alltag bekommen.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Das perfekte E-Commerce Team
  • Mitarbeiter richtig Führen
  • Projektplanung und Verantwortlichkeiten
  • Recruiting
  • Fazit
Modul 18

Zukunft im E-Commerce

Der E-Commerce entwickelt sich konstant weiter, in diesem Modul finden Sie vor allem Themen die sich auf Zukunftsthemen beziehen, wie AI, KI und aktuelle Trends.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Aktuelle Trends
  • KI-Tools
  • Headless und API-First
  • Gamification
  • Nachhaltigkeit im E-Commerce
  • AR, VR & Live-Shopping
  • Fazit

Zukunft im E-Commerce

Modul 19

Wachstumsstrategien

Wachstumsstrategien

Wachstum erzielen sie nicht nur durch die Optimierung der CR. Viel mehr geht es in diesem Modul darum, wann und wie sie internationalisieren sollen, wann anorganisches Wachstum sinnvoll ist und welche Möglichkeiten Sie insgesamt haben.

Überblick über die Inhalte:

  • Einleitung und Einführung
  • Anorganisches Wachstum
  • Organisches Wachstum
  • Internationalisierung
  • Entwicklung zusätzlicher Brands & Shops
  • Fazit
Modul 20

Bonusmaterial

In diesem Modul bündeln wir alle zusätzlichen Inhalte, die in keines der vorherigen Module passen.

Überblick über die Inhalte:

  • Vorlagen
  • Checklisten
  • Zusätzliche Videos
  • How-tos
  • Wichtige Quellen und Links
  • Tools und Lösungen

Bonusmaterial

Modul 21

Abschluss und Ausblick

Abschluss und Ausblick

Jedes Training geht einmal zu Ende. Auch unser Online-Training. Daher erhalten Sie abschließend nochmals einen Überblick über die relevanten Informationen und sind nach diesem Modul bestens ausgebildet und bereit für den E-Commerce!

Überblick über die Inhalte:

  • Viel Erfolg im E-Commerce
  • Überblick über Bonusmaterial
  • Feedback & Kontaktaufnahme
landingagep-04

Mehr E-Commerce & Digitalisierung geht nicht

Unser E-Commerce Online-Training zählt mit knapp 1000 Videos zu den umfangreichsten am gesamten Markt. Best-Practices und der Blick in die Praxis runden die Inhalte ab.

Ein Online-Training bietet eine Vielzahl an Vorteilen

Der große Unterschied zwischen Inhouse-Training oder Seminar

Öffentlich durchgeführt

Seminar

  • In großen Gruppen durchgeführt
  • Dient primär zur Berieselung
  • Zeitlich stark durchgetaktet
  • Intensiv aber sehr kurz
  • Auffrischung von Inhalten
  • erfordert mehr Zeit

NACHTEIL: ZU WENIG ZEIT FÜR DEN SPEZIFISCHEN EINZELFALL

Individuell konzipiert

Inhouse Training

  • Individualisierung möglich
  • Dauert in der Regel einen Tag
  • Fragen und Antworten möglich
  • Hohes Ablenkungspotential
  • Oftmals mit Reisen verbunden
  • Verursacht hohe Kosten
  • In der Regel hohe Vorlaufzeit
  • Wissen verblasst wieder schnell

NACHTEIL: SEHR HOHE KOSTEN UND DAS WISSEN VERBLASST SCHNELL

eTraining & Online Ansatz

Unser Online-Kurs

  • Ortsunabhängiges Training
  • Zeitliche Flexibilität
  • Eigenes Lerntempo
  • Wiederholbarkeit bei Ungewissheit
  • Gesteigerte Motivation
  • Zugang zu weiteren Lernmaterialien
  • Konstante Aktualisierung
  • Kann mit Kollegen geteilt werden
  • Bleibt für immer im Unternehmen

VORTEIL: NIEDERIGER KOSTENFAKTOR UND VOLLE FLEXIBILITÄT

Die großen Vorteile gegenüber Schulungen, Inhouse Trainings und Seminare

Warum ein Online-Training immer besser ist

Vielen Menschen stehen vor der Frage, wie sie am besten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern oder vertiefen können. Während öffentliche Seminare und Inhouse Schulungen oft als die traditionellen Methoden angesehen werden, gibt es eine immer beliebtere Option: Online-Trainings und Video-Kurse.

Warum sind Online-Trainings und Video-Kurse eine ausgezeichnete Wahl? Zum einen bieten sie eine höhere Flexibilität und Bequemlichkeit für die Lernenden. Es ist möglich, jederzeit und überall auf das Material zuzugreifen, ohne lange Anfahrtswege und Verspätungen zu riskieren. Darüber hinaus sind Online-Trainings und Video-Kurse oft auch kostengünstiger als traditionelle Seminare oder Inhouse Schulungen, da keine Reise- und Unterbringungskosten anfallen.

Ein weiterer Vorteil von Online-Trainings und Video-Kursen ist die Möglichkeit, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen. Im Gegensatz zu einem öffentlichen Seminar oder Inhouse-Training, bei dem die Lerngeschwindigkeit vom Trainer und der Gruppe bestimmt wird, können Sie bei einem Online-Training oder Video-Kurs die Lernmaterialien so oft und so lange wiederholen, wie Sie möchten.

Das bedeutet für Sie persönlich eine höhere Effizienz und bessere Ergebnisse als bei einer Inhouse-Schulung oder einem öffentlichen Seminar.

Darüber hinaus können Online-Trainings und Video-Kurse oft eine breitere Palette an Themen abdecken, die sonst vielleicht nicht in öffentlichen Seminaren oder Inhouse-Schulungen vorhanden sind. Das liegt daran, dass die Kosten für die Erstellung und Verbreitung von Online-Trainings und Video-Kursen geringer sind als bei traditionellen Methoden. Daher können Sie sicher sein, dass Sie beim Durchsuchen von Online-Trainings und Video-Kursen auf ein größeres und möglicherweise auf ein qualitativ hochwertigeres Angebot stoßen werden.

Es gibt auch eine Tatsache, die viele Menschen nicht erwarten: Online-Trainings können sich als interaktiver und engagierter erweisen als öffentliche Seminare oder Inhouse-Schulungen. 

Unser FAQ zum Thema E-Commerce Beratung

Häufig gestellte Fragen

Woher weiß ich, dass sich der Kauf für mich wirklich lohnt?

Wir verstehen, dass die Entscheidung für einen Online-Kurs eine Investition in Ihre Zukunft ist und Sie sicherstellen möchten, dass es sich wirklich lohnt.

Unser Kurs bietet umfassende, praktische Schulungen, die speziell auf die Anforderungen des dynamischen E-Commerce-Marktes zugeschnitten sind. Sie erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Sie sofort in Ihrem Online-Geschäft anwenden können.

Deckt das Online-Training wirklich alle relevanten Inhalte ab?

Da der Kurs aus über 1500 Videos besteht, erhalten Sie einen fachlich sehr "breiten" Kurs, d.h. wir behandeln alle E-Commerce relevanten Themen. Die Intensität unterscheidet sich dabei.

Sind einige Inhalte nicht nach kurzer Zeit wieder veraltet?

Der E-Commerce ist ein dynamischer Markt, daher gibt es immer wieder Trends und neue Entwicklungen. Aus diesem Grund erhalten Sie konstant Updates, sobald wir neue Videos und Inhalte produzieren, was laufender Fall ist, erhalten Sie diese kostenfrei bereitgestellt.

Wie lange dauert ein Video im Durchschnitt?

Wir schauen immer danach, dass ein Video nicht länger als 10 Minuten geht, da ansonsten die Aufmerksamkeit rapide abnimmt. Wir haben bei der Erarbeitung der Videos darauf geachtet, dass diese vor allem leicht zu konsumieren sind.

Für wen eignet sich dieses Online-Training?

Im Prinzip für alle: Sowohl Geschäftsführer wie auch Entscheider oder E-Commerce Manager werden relevante Informationen erhalten. Softwareentwickler und Grafikdesigner hingegen sollten diesen Online-Kurs nicht kaufen.

Ist auch ein Support im Preis inkludiert?

Ja, bei Fragen können Sie sich jeder Zeit an uns wenden. Speziell wenn es fachliche und inhaltliche Frage gibt.

Kann die gesamte Agentur den Kurs nutzen?

Ja, in diesem Paket erhalten Sie die Lizenz, dass die gesamte Agentur den Kurs nutzen kann.

Kann ich auch in Raten bezahlen?

Natürlich. Sowohl monatliche, wie auch quartalsweise und halbjährliche Zahlungsweisen stehen zur Verfügung.

Wann erhalte ich den Online-Kurs? Der Online-Kurs bzw. Online-Training wird zum 01.11.2023 gelaunched.
Wir stellen Ihnen eine neutrale Plattform

Whitelabel-Lösung für Ihr Unternehmen

Sie möchten Ihren Mitarbeitern eine eigene Online-Plattform zur Verfügung stellen oder hätten gerne eine Whitelabel-Plattform mit den Inhalten von der perfekte E-Commerce, Ihrem Logo und Ihren eigenen Fachthemen und Webinaren?

Kein Problem! Gerne konzipieren wir Ihnen Ihr eigenes E-Commerce Training und kümmern uns um den Aufbau Ihres eLearning Systems. Sie haben anschließend die volle Kontrolle über CI / CD, die URL und die Inhalte. Dabei bekommen Sie immer automatisch die Updates vom Online-Training "Der perfekte E-Commerce". Dabei können Sie ohne zusätzliche Kosten auf unsere Infrastruktur zurückgreifen.

whitelabel-1

Sie benötigen Unterstützung im E-Commerce?

Wir möchten mehr über Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben erfahren! Im Rahmen eines kostenfreien Beratungsgesprächs werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen im Detail helfen können.