Skip to content
E-Commerce Beratung
Maßgeschneiderte E-Commerce Beratung im Rahmen eines individuell definierten Consulting Projekts.
E-Commerce Begleitung
Operatives E-Commerce- & Projekt-management als Projektleiter, Product Owner, Program Manager oder PMO.
Online-Shop & Strategie Audit
Deep Dive Analyse der E-Commerce Plattform bzw. Online-Shop, sowie Strategieanalyse & Bewertung.
Content Title
Unabhängige Auswahl der passenden E-Commerce Software, Anforderungs-management und Pitch Betreuung.
E-Commerce OptimierungCAAS
Ganzheitliche Optimierung & Weiterentwicklung Ihres Webshops auf Basis unseres CaaS Ansatzes.
Einstieg Digitaler Vertrieb
Consulting as a Service Ansatz für den strukturierten und effizienten Start in den E-Commerce & Digitalen Vertrieb.
E-Commerce Beirat
Kontinuierliche strategische Beratung im E-Commerce als Sparringspartner in Form eines externen Beirats.
Der perfekte E-CommerceHOT
Umfangreiches Online-Training mit über 1000 Videos, unzähligen Vorlagen und Best Practices.
TIPP: Erhalten Sie jetzt bis zu 50% finanzielle Förderung und Zuschüsse für Ihr E-Commerce Vorhaben.

INTEGRA

Strategische Beratung beim Einstieg in den E-Commerce umfangreiche sowie System- & Partnerevaluation.

KULZER

Analyse und Weiterentwicklung der bestehenden E-Commerce Strategie. Identifikation & Chancen und Risiken.

Roto Frank

Anforderungsmanagement, Projektsteuerung sowie E-Commerce System- und Partnerauwahl.
Whitepaper
Erhalten Sie gebündeltes Wissen zu aktuellen und relevanten Themen aus unabhängiger Hand.
Bücher
Mit unseren Büchern können Sie sich schnell und verständlich E-Commerce Wissen aneignen.
Fachartikel
Wir publizieren regelmäßig Beiträge rund um die Themen E-Commerce bzw. digitaler Vertrieb.
Webinare
Im Rahmen von Webinaren widmen wir uns Themen aus dem E-Commerce und Digitalen Vertrieb.
Veranstaltungen
Spannende Einblicke und neue Impulse erhält man am ehesten im direkten, persönlichen Gespräch.
Interviews
Hier finden Sie Interviews mit Fachmagazinen, E-Commerce Institutionen, Partnern, und Bloggern.
Redaktion15.05.2019 12:00:442Min. Lesezeit

Retourenquote bleibt ein Problem

Heute eine Umfrage vom Händlerbund zu Retourenquote und Umsatzentwicklung 2018/2019 – Gastbeitrag von Michael Pohlgeers aus der Redaktion des Händlerbunds.

Hohe Retourenquote trübt Händler-Stimmung

Bereits zum fünften Mal in Folge hat der Händlerbund die Stimmung im Online-Handel untersucht. Dabei zeigt sich in der aktuellen Untersuchung, dass die Stimmung der Online-Händler eigentlich sehr gut ist – wenn da nicht die hohen Retourenquoten wären. Die drücken die Euphorie der Verkäufer merklich.

Positive Umsatzentwicklung 2018

Die Online-Händler sind mit dem vergangenen Jahr im großen und ganzen durchaus zufrieden: Drei von vier Händlern haben in der aktuellen Zufriedenheitsstudie des Händlerbundes angegeben, „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit den Entwicklungen im Jahr 2018 zu sein. Das ist ein Rekordwert seit der ersten Erhebung des Händlerbundes im Jahr 2014.

Rund jeder zweite Online-Händler konnte eine Umsatzsteigerung im vergangenen Jahr erreichen. 41 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Erlöse gestiegen seien, elf Prozent verzeichneten sogar stark gestiegene Umsätze. Auf der anderen Seite gibt es im Vergleich zum Vorjahr weniger Händler, die Umsatzverluste hinnehmen mussten: Sanken bei neun Prozent der Händler die Umsätze im Jahr 2017 noch stark, gaben im Jahr 2018 lediglich drei Prozent der Befragten an, dass ihre Umsätze stark zurückgegangen seien.

Viele Retouren zum Jahreswechsel

Auch das wichtige Weihnachtsgeschäft sorgte bei den Händlern für gute Stimmung: 70 Prozent der Befragten zeigten sich zufrieden bis sehr zufrieden mit den Verkäufen in dieser Zeit. Allerdings verzeichneten die Händler in der Weihnachtszeit auch die meisten Retouren: Ganze 86 Prozent gaben an, nach den Feiertagen mehr Rücksendungen erhalten zu haben. 2014 stiegen die Retouren nach dem Weihnachtsfest nur bei 59 Prozent der Händler an.

Doch was sind die Gründe für die hohe Retourenquote im Online-Handel? Den Teilnehmern der Händlerbund-Studie zufolge liegt das zum einen in dem insgesamt wachsenden Online-Handel begründet. Aber auch andere Ursachen wie beispielsweise unnötige Bestellungen aus Kauflust heraus, unbedachte Bestellungen, die nicht storniert werden, oder auch Auswahlbestellungen von mehreren Modellen oder Farben werden genannt.

Händler sind trotzdem zuversichtlich

Obwohl die steigenden Retourenquoten den Händlern das Leben schwer machen, blicken sie zuversichtlich auf das aktuelle Geschäftsjahr: 47 Prozent der Befragten zeigen sich verhalten optimistisch, was das Jahr 2019 angeht. 25 Prozent der Händler haben sogar höchste Erwartungen an das Jahr.

Der Händlerbund hat die Zufriedenheitsstudie im fünften Jahr in Folge durchgeführt und 726 mittelständische Online-Händler im Rahmen der Erhebung befragt.

JAHRESSTUDIE: Zufriedenheit im Online-Handel

((Quelle: Händlerbund. Die gesamte Infografik und weitere Informationen gibt es auch hier beim Händlerbund.))

Der Händlerbund hilft

Die rechtliche Absicherung ihrer Internetpräsenzen verursacht vielen Online-Händlern einen enormen Mehraufwand. Der Händlerbund steht Ihnen bei juristischen Fragen als kompetenter Partner zur Seite. Wenn Sie sich als Händler jetzt für die umfangreichen Rechtsdienstleistungen des Händlerbundes entscheiden, erhalten Sie mit dem Rabattcode P2108#2018 einen Nachlass von 3 Monaten auf das Mitgliedschaftspaket Ihrer Wahl. Jetzt informieren!

Michael Pohlgeers ist stellvertretender Chefredakteur beim Händlerbund und seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt. Er schreibt auf den Infoportalen OnlinehändlerNews, Amazon Watchblog, Logistik Watchblog und im Onlinehändler Magazin zu zahlreichen neuen Entwicklungen in der Branche. Zudem gehört er zu den Stammgästen in den Multimedia-Formaten OnAir und OnScreen.

KOMMENTARE

Mehr aus unserem E-Commerce Blog