
E-Commerce Optimierung

Steigern Sie Ihren Umsatz nicht nur durch isolierte Maßnahmen wie SEO und SEA. Viel mehr geht es um die Wahl der richtigen Kanäle & Ansätze.



Das ist Consulting as a Service
Wir sind der Meinung, dass sich die Art und Weise wie Beratungsunternehmen und Agenturen Digital-Projekte durchführen, nicht mehr in die heutige Zeit passt. Mit unserem Consulting as a Service Ansatz gehen wir bewusst einen alternativen Weg. Weg vom klassischen Projektgeschäft hin zu einer kontinuierlichen Betreuung mit planbaren Investitionen.

Diese Ergebnisse erzielen Sie
Der Erfolg im E-Commerce hängt maßgeblich von der Strategie ab. Daher ist die Entwicklung der richtigen Strategie einer der Hauptbestandteile.
Überblick über die Themenfelder
Die Themenfelder lassen sich ganz grob in Geschäftsmodell, Strategie & Ziele, Shop-Optimierung, Interne Prozesse & Arbeitsweise sowie Digitales Marketing einteilen. Jedem Themenfeld sind die relevantesten Unterthemen zugewiesen wie beispielsweise Positionierung, Wettbewerb, Strategie, Kaufentscheidungen, Psychologie, Text & Content, Systeme, Dienstleister, Tools, Kundenbindung, Google Ads, Facebook Ads, Preisportale uvm.
Die Bausteine und Leistungen im Detail
350 Kriterien, die wir im Rahmen der Analyse Ihres Shops für Sie evaluieren, um Hürden, Probleme aber auch Potenziale aufzudecken.
Ihr Ziel ist die effiziente Optimierung und Weiterentwicklung Ihres E-Commerce, dafür bekommen Sie von uns eine Blaupause.
Je 2 x ca. 1,5 Stunden pro Woche in Gruppe (Online) mit je nach Thema wechselnden Beratern sowie eine abschließende Beratungssession zur weiteren Optimierungsstrategie.
Sie können uns zu allen Themen und Fragen im E-Commerce ansprechen. Ganz gleich ob Sie die Erschließung neuer Märkte oder die Einführung einer neuen Lösung planen.
Greifen Sie auf interessante Angebote unserer Partner zurück. Wir haben mit vielen Unternehmen aus dem E-Commerce interessante Konditionen für Sie verhandelt.
Tauschen Sie sich mit anderen Unternehmen, Unternehmern, Shop-Betreibern, IT-Leiter, Marketingverantwortlichen und E-Commerce Manager aus.
Am Ende der 12 Monate besprechen wir in einem persönlichen Meeting Ihre Zukunftsroadmap, damit Sie wissen, welche weiteren Aufgaben in Zukunft angegangen werden müssen.
Vorgehensweise der Optimierung
Onboarding
Beginnen Sie zuerst mit dem Onboarding und der Einführung in unsere Consulting as a Service Methode.
Module:
- Modul 1: Einführung & Onboarding
Shop-Analyse & Auswertung
Umfangreiche Analyse und Bewertung Ihrer aktuellen E-Commerce Plattform. Ableitung von Handlungsempfehlungen und Möglichkeiten
Module:
- Modul 2: Auswertung der Shop-Analyse
- Modul 3: Ableitung & Priorisierung von Aufgaben aus der Shop Analyse
Vorbereitung (Intern / Extern)
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen und Ihre Organisation bereit für die anstehenden Entscheidungen, Anpassungen und Erweiterungen ist.
Module:
- Modul 4: Core-Team und Stakeholder
- Modul 5: Prämissen und Rahmenparameter
- Modul 6: Finanzierungen & Förderungen
- Modul 7: Recap & Digital Bio Break
E-Commerce Strategie
Weiterentwicklung und Optimierung der E-Commerce Strategie. Diese dient als Grundlage für alle weiteren Entscheidungen und Optimierungen.
Module:
- Modul 8: Zieldefinition und Priorisierung
- Modul 9: Identifikation der Wettbewerber + Stärken & Schwächen
- Modul 10: Analyse & Bewertung des Marktumfelds
- Modul 11: Positionierung bestimmen
- Modul 12: Zielgruppe, Segmente und Personas
- Modul 13: Recap & Digital Bio Break
- Modul 14: Alleinstellungsmerkmale & Leistungsversprechen
- Modul 15: Sortimentsanalyse
- Modul 16: Wachstumsstrategien
- Modul 17: Business Case Rechnung
Onsite Optimierung (CR / UX)
Onsite Optimierung Ihres Webshops. Das Ziel besteht darin, die Conversion-Rate und User Experience maximal zu steigern.
Module:
- Modul 18: Kaufentscheidung und Psychologie im E-Commerce
- Modul 19: Produkte & Produktinszinierung
- Modul 20: Recap & Digital Bio Break
- Modul 21: User Experience & Design
- Modul 22: Startseite
- Modul 23: Kategorieseite
- Modul 24: Produktdetailseite
- Modul 25: Warenkorb & Checkout
- Modul 26: Gütesiegel und Social Trust
- Modul 27: Recap & Digital Bio Break
- Modul 28: Kundenbewertungen
Reporting & Kennzahlen
Sie können nur optimieren, was Sie messen. Aus diesem Grund werden im nächsten Schritt relevante Kennzahlen und KPIs definiert und ausgewertet.
Module:
- Modul 29: Definition relevanter KPIs
- Modul 30: Auswertung der KPIs
Technik, Prozesse & Kosten
Durch optimierte Prozesse, den gezielten Einsatz von Tools und Software können Sie Ihre Kosten signifikant senken und einfacher skalieren.
Module:
- Modul 31: Tools und Werkzeuge für mehr Zeit und Organisation
- Modul 32: Systeme & Lösungen skizzieren und Schwachstellen identifizieren
- Modul 33: Systeme & Lösungen skizzieren und Schwachstellen identifizieren
- Modul 34: Recap & Digital Bio Break
- Modul 35: E-Commerce Team Struktur - Stärken und Schwächen im Aufbau
Multichannel Distribution
Ihr Webshop ist ein möglicher Vertriebskanal. Lassen Sie uns daher die weiteren Kanäle evaluieren und nutzen.
Module:
- Modul 36: Relevante Vertriebskanäle evaluieren
- Modul 37: Marktplätze
- Modul 38: Affiliate Marketing
- Modul 39: Preissuchmaschinen
- Modul 40: Social Networks
- Modul 41: Recap & Digital Bio Break
Sichtbarkeit & Marketing
Die Prozesse stehen, Ihr Webshop ist hinsichtlich der Conversion-Rate optimiert und Sie haben eine tragfähige Strategie. Jetzt geht es um die Generierung von Traffic.
Module:
- Modul 42: Traffic- und Sichtbarkeitsquellen evaluieren
- Modul 43: Newsletter Marketing
- Modul 44: Offline Marketing
- Modul 45: SEA (Search Engine Advertising)
- Modul 46: SEO (Search Engine Optimization)
- Modul 47: Social Media (Organisch)
- Modul 48: Social Media (Paid)
- Modul 49: Recap & Digital Bio Break
- Modul 50: Kooperationen mit anderen Unternehmen
- Modul 51: Kundenbindung und CLV
Abschluss & Ausblick
Glückwunsch! Sie haben Ihre E-Commerce Strategie weiterentwickelt, Ihren Online-Shop optimiert, zusätzliche Kanäle evaluiert und verfügen über mehr Traffic bei reduzierten Kosten.
Module:
- Modul 52: Abschluss & Ausblick






Ist es für Sie die richtige Lösung?
- Sie betreiben einen Webshop bzw. E-Commerce Plattform
- Sie sind mit Ihrem aktuellen Webshop was Umsatz, Kosten etc. anbelangt nicht zufrieden
- Sie haben viele strategische Entscheidungen zu treffen, sind aber unsicher
- Sie möchten eine neutrale und unabhängige Begleitung?
- Sie benötigen Unterstützung in der Ausarbeitung der E-Commerce Strategie und der betriebswirtschaftlichen Betrachtung?
- Sie möchten nicht von einer Agentur gesteuert werden, sondern selbst die Richtung vorgeben?
- Sie möchten mit Ihren Agenturen auf Augenhöhe sprechen?
- Ihnen ist es wichtig, dass Sie intern maximal viel E-Commerce Know-how aufbauen?
- Ihnen ist bewusst, dass eine Agentur gut darin ist Dinge umzusetzen, aber Business Consultants erfolgskritisch für Ihr Vorhaben sind?
- Sie möchten eine enge Zusammenarbeit, einen regelmäßigen Austausch und dies vor allem virtuell bzw. digital?
Häufig gestellte Fragen
Es spielt keine Rolle, ob Sie an Endkunden (B2C) oder Geschäftskunden (B2B) verkaufen. Natürlich gibt es gewisse Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Feinheiten. Wir gehen aber in der Masterclass immer auf B2C sowie auf B2B ein.
Zweimal pro Woche erhalten Sie die Möglichkeit zu einem direkten Austausch mitBerater aus unserem Team. Das sind insgesamt 100 Termine und etwas mehr als 150h Beratungszeit.
In den Consulting Sessions werden auch andere Teilnehmer anwesend sein. Sie profitieren somit auch von den Erfahrungen der anderen. Wir halten die Gruppen jedoch klein, damit jeder Teilnehmer ausreichend Zeit hat, seine Fragen zu stellen und Antworten zu diskutieren.
Ja, Sie können grundsätzlich mit allen Themen und Fragen auf uns zukommen. Sollte es sich um ein komplexeres Thema handeln, klären wir dieses auch direkt mit Ihnen ab.
Das Programm ist so aufgebaut, dass Sie Ihrem Tagesgeschäft problemlos nachgehen können, ohne in Stress oder Zeitdruck zu kommen. Mit 4-6 Stunden pro Woche, sind Sie einem sehr guten Weg. Sie können auch mehr Zeit investieren.
Sie benötigen Unterstützung im E-Commerce?
Wir möchten mehr über Ihr Unternehmen und Ihr Vorhaben erfahren! Im Rahmen eines kostenfreien Beratungsgesprächs werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen im Detail helfen können.