Skip to content
E-Commerce Beratung
Maßgeschneiderte E-Commerce Beratung im Rahmen eines individuell definierten Consulting Projekts.
E-Commerce Begleitung
Operatives E-Commerce- & Projekt-management als Projektleiter, Product Owner, Program Manager oder PMO.
Online-Shop & Strategie Audit
Deep Dive Analyse der E-Commerce Plattform bzw. Online-Shop, sowie Strategieanalyse & Bewertung.
System- & Anbieterauswahl
Unabhängige Auswahl der passenden E-Commerce Software, Anforderungs-management und Pitch Betreuung.
E-Commerce Optimierung 2.0
Ganzheitliche Optimierung & Weiterentwicklung Ihres Webshops auf Basis unseres CaaS Ansatzes.
Einstieg Digitaler Vertrieb
Consulting as a Service Ansatz für den strukturierten und effizienten Start in den E-Commerce & Digitalen Vertrieb.
E-Commerce Beirat
Kontinuierliche strategische Beratung im E-Commerce als Sparringspartner in Form eines externen Beirats.
E-Commerce Online-Kurse
Vielzahl an Online-Kursen Formaten mit Schwerpunkt Marketing, Business, Systeme und Prozesse.
TIPP: Erhalten Sie jetzt bis zu 50% finanzielle Förderung / Zuschüsse für Ihr E-Commerce Vorhaben.
Whitepaper
Erhalten Sie gebündeltes Wissen zu aktuellen und relevanten Themen aus unabhängiger Hand.
Bücher
Mit unseren Büchern können Sie sich schnell und verständlich E-Commerce Wissen aneignen.
Fachartikel
Wir publizieren regelmäßig Beiträge rund um die Themen E-Commerce bzw. digitaler Vertrieb.
Webinare
Im Rahmen von Webinaren widmen wir uns Themen aus dem E-Commerce und Digitalen Vertrieb.
Veranstaltungen
Spannende Einblicke und neue Impulse erhält man am ehesten im direkten, persönlichen Gespräch.
Interviews
Hier finden Sie Interviews mit Fachmagazinen, E-Commerce Institutionen, Partnern, und Bloggern.
Fachartikel

Fachartikel

Erweitern Sie Ihr Wissen.
Fachzeitschriften, Blogs & Websites

Know-how pur

E-Commerce ist mittlerweile eine komplexe Disziplin. Zu viele Inhalte kratzen einfach nur an der Oberfläche und bieten kaum einen Mehrwert.

Wir publizieren regelmäßig Beiträge rund um die Themen E-Commerce bzw. digitaler Vertrieb. Als Plattform hierfür dienen uns Fachzeitschriften, Blogs, Websites sowie namhafte E-Commerce Portale. Verschaffen Sie sich einen Eindruck und erweitern Sie Ihr Wissen!

Zum Fachartikel
B2B-Marktplätze: Die bessere Alternative zum B2B-Shop?

Sind B2B-Marktplätze vielleicht die wirtschaftlichere Alternative zum eigenen Shop? Was ist der bessere Weg, um vom E-Commerce Boom zu profitieren? Plattform – Segen oder Hype.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Ohne Strategie kein Erfolg – Basisarbeit für den Einstieg in den E-Commerce

Onlinehandel, Onlinevertrieb, E-Commerce, Digital Commerce … Egal wie man es nennt, der digitale Absatz von Produkten ist heute Normalität.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Betriebsausgaben statt Investitionskosten: 6 Vorteile von Mietshopsystem

Neben dem Kauf einer Softwarelizenz und der Implementierung dieser Software können sie heute auch einen Onlineshop mieten und einfach loslegen. Das klingt verlockend.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Digitale Skalierungspotenziale erkennen und nutzen

Menschen wollen Veränderung – aber sie wollen sich nicht ändern. Doch vielleicht müssen der Druck und der versprochene Mehrwert einfach nur groß genug sein? Handlungsdruck besteht im Vertrieb zweifellos – ist E-Commerce die Lösung?

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Wie der E-Commerce Industrien voranbringt

Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und Corona – Unternehmen müssen sich immer schneller bewegen, um Wandel und Krisen zu überleben. E-Commerce kann der dringend benötigte Turbo sein, meint unser Gastautor.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Prozessoptimierung durch B2B E-Commerce

E-Commerce eignet sich nicht für den Vertrieb von Industrieprodukten, ein Onlineshop ist etwas für Ersatzteile, nicht für Investitionsgüter, Kunden legen Wert auf den persönlichen Kontakt, Kundenakquise ist das Problem, nicht der Verkauf.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Artikel: Salesforce, Cosmoshop und Co.

Onlinehandel, Onlinevertrieb, E-Commerce, Digital Commerce … Egal wie man es nennt, der digitale Absatz von Produkten ist heute Normalität.Bereits vor einem Jahr vertrieben 80 Prozent der B2B-Unternehmen Leistungen in irgendeiner Art und Weise online.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Dafür eignen sich Salesforce, Cosmoshop und Co.

Onlinehandel, Onlinevertrieb, E-Commerce, Digital Commerce … Egal wie man es nennt, der digitale Absatz von Produkten ist heute Normalität.Bereits vor einem Jahr vertrieben 80 Prozent der B2B-Unternehmen Leistungen in irgendeiner Art und Weise online.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Einstieg Direktvertrieb – Interview mit ECC Köln

Mit dem ECC Köln, dem Ansprechpartner für Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelswelt haben wir ein Interview zu den Chancen des Dirtektvertrieb für Produzenten und Brands geführt:

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
E-Commerce – Die Checkliste für einen erfolgreichen Go-Live

Wenn der Go-Live-Termin eines E-Commerce-Projekts näher rückt, steigt erfahrungsgemäß der Stresslevel ins Unermessliche und es stehen vermeintlich noch Tausende von Aufgaben an.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Experten im Interview: Alexander Steireif

Generell empfiehlt sich ein kundenzentriertes Denken und Handeln für alle Unternehmen, die in einem starken Wettbewerb stehen und auf eine nachhaltige Kundenbeziehung angewiesen sind. Diese Situation trifft insbesondere auf KMU im Handel zu.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
So verkauft man erfolgreich bei Ebay

“Neben guten Produktbeschreibungen ist vor allem die Reputation für Ebay-Verkäufer wichtig. Wer viele gute Bewertungen hat, dem vertrauen Käufer eher. Dafür spiele natürlich die Produktqualität eine wichtige Rolle, sagt Steireif.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
So verkauft man erfolgreich bei Ebay

Zusammen mit der dpa-Redaktion haben wir einen netten Artikel verfasst, den auch die Süddeutsche spannend fand und veröffentlicht hat.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Lieber schneller als perfekt – Der Einstieg in den E-Commerce muss sofort erfolgen!

Unternehmen grübeln viel über die Digitalisierung, sie fürchten abgehängt zu werden, aber auch Fehler zu machen und an falscher Stelle zu investieren … Das daraus resultierende Zögern macht sich in vielen Bereichen nicht negativ bemerkbar, so lange die Themen überhaupt angegangen werden

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
7 Tipps für erfolgreiche E-Commerce-Projekte

Gute Vorsätze scheitern, Beziehungen scheitern, Börsengänge genauso wie Experimente mit dem Thermomix – warum sollten E-Commerce-Projekte da eine Ausnahme sein? Die Digitalisierung des Vertriebs ist ebenso komplex wie alle anderen IT- und Digitalprojekte.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Magento Business Intelligence als zentrales Analysewerkzeug

Warum sind bestimmte Onlineshops, rein auf die wirtschaftliche Komponente bezogen, erfolgreich, wohingegen sich andere Unternehmen im E-Commerce schwertun und der erhoffte Erfolg ausbleibt?

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Datengetriebenes Online-Marketing – Planung, Steuerung & Auswertung

Die stetig zunehmende Konkurrenz, ein bis auf die Spitze getriebenes Nischendenken sowie die grundlegende Professionalisierung des E-Commerce führen zu einer noch nie da gewesenen Komplexität.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Persionalisierung: Einer der wichtigsten Hebel im eCommerce

Auf der Suche nach einem neuen Pullover läufst du durchs Einkaufszentrum. Von weitem fällt dir das Schaufenster eines Modegeschäfts ins Auge, das vielversprechend aussieht. Du willst hier und heute den Pullover kaufen und beginnst freudig, das Sortiment zu erkunden.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
OroCommerce: E-Commerce im B2B-Bereich

Auch wenn aktuell im E-Commerce in der Regel vom B2C gesprochen wird, entdecken immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen die Vorzüge des B2B-Geschäfts. Sie entwickeln E-Commerce-Strategien und setzen beim Vertrieb auf den digitalen Handel.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Mit Plan zum Shop: E-Commerce-Projekte richtig durchführen

Wer würde ein Haus bauen, bevor er einen Plan hat? Selbst wenn man schöne Fassaden entwerfen kann, muss man mit Experten zusammenarbeiten, wenn Erfahrung in Bezug auf Statik fehlt. Das schönste Gebäude bringt nichts, wenn es nach dem Bau einstürzt.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Mit Plan zum Shop: E-Commerce-Projekte richtig durchführen (Online Beitrag)

Wer würde ein Haus bauen, bevor er einen Plan hat? Selbst wenn man schöne Fassaden entwerfen kann, muss man mit Experten zusammenarbeiten, wenn Erfahrung in Bezug auf Statik fehlt. Das schönste Gebäude bringt nichts, wenn es nach dem Bau einstürzt.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
F-Commerce: 3 Wege, um Facebook als Vertriebskanal zu nutzen (Online Beitrag)

Zynga ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen Facebook für ihre Zwecke nutzen können. Die Firma nutzt Facebook als Plattform für Online-Games und generiert dort beachtliche Umsätze. Was Zynga bei den Online-Games gelungen ist, versuchen andere Unternehmen im E-Commerce zu reproduzieren, indem sie Facebook als zusätzlichen Vertriebskanal nutzen.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
F-Commerce: 3 Wege, um Facebook als Vertriebskanal zu nutzen

Zynga ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen Facebook für ihre Zwecke nutzen können. Die Firma nutzt Facebook als Plattform für Online-Games und generiert dort beachtliche Umsätze. Was Zynga bei den Online-Games gelungen ist, versuchen andere Unternehmen im E-Commerce zu reproduzieren, indem sie Facebook als zusätzlichen Vertriebskanal nutzen.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Optimize Press – Landing Pages mit WordPress erstellen

Ein kurzer Exkurs: Was ist eine Landing Page? Bevor ich Optimize Press ein wenig näher vorstelle möchte ich, gerade für diejenigen die sich mit dem Thema noch nicht im Detail beschäftigt haben, ganz kurz auf das Thema Landing Pages eingehen.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Google AdWords vs. Facebook Ads (Online Beitrag)

Wichtig bei der Wahl des passenden Werbenetzwerks ist vor allem die Frage, welche Plattform für welche Zielgruppe interessant ist und wie man es als Werbetreibender schafft, möglichst präzise und ohne Streuverluste die anvisierte Zielgruppe anzusprechen. Was also bieten Google AdWords und Facebook Ads? Und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Arbeitszeit sparen: Nützliche SaaS-Anwendungen für den Büroalltag

Egal ob man als freiberuflicher Webentwickler arbeitet oder eine kleine Grafikdesign Agentur führt: Ein nicht zu unterschätzender Teil der täglichen Arbeit dreht sich um die Kommunikation mit Kunden, die Buchhaltung und ähnliche Büroarbeiten.

Zum Fachartikel
Zum Fachartikel
Google AdWords vs. Facebook Ads

Wichtig bei der Wahl des passenden Werbenetzwerks ist vor allem die Frage, welche Plattform für welche Zielgruppe interessant ist und wie man es als Werbetreibender schafft, möglichst präzise und ohne Streuverluste die anvisierte Zielgruppe anzusprechen. Was also bieten Google AdWords und Facebook Ads? Und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Zum Fachartikel