
Industrie
Fairtrade Original
Durch die gemeinsame Evaluation von Chancen, Risiken und Möglichkeiten konnten wir für Fairtrade Original einen Fahrplan für den E-Commerce entwickeln und breit gestreute strategische Fragestellungen klären.
Diesen Mehrwert schaffen wir für Sie
Kennen Sie diese Probleme?
Die Integration von Industrie 4.0 und IoT in E-Commerce-Strategien kann eine große Herausforderung darstellen. Unternehmen in der Industrie stehen oft vor der Frage, wie sie diese Technologien effektiv einsetzen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam die Potenziale von Industrie 4.0 und IoT für Ihr Unternehmen erschließen und maßgeschneiderte Lösungen finden, die Ihnen zu einer erfolgreichen Implementierung verhelfen.
Die Auswahl geeigneter E-Commerce-Plattformen ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Auch die Integration bestehender Systeme und Prozesse in diese Plattformen kann komplex und zeitaufwendig sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher gestalten können.
Die Internationalisierung eines E-Commerce-Industrie Unternehmens birgt sowohl große Chancen als auch Herausforderungen. Zusammen können wir Ihre Expansion strategisch planen und umsetzen um typische Fehler und Fehlinvestitionen zu verhindern. Somit bauen wir Ihre Präsenz auf internationalen Märkten erfolgreich auf und lassen Ihr Unternehmen wachsen.
Industrieunternehmen im E-Commerce-Bereich sehen sich häufig mit hohen Prozesskosten bei Transaktionen und Angeboten konfrontiert. Diese können aufgrund der Komplexität von Produkten und Dienstleistungen, der Individualisierung von Angeboten oder ineffizienten internen Abläufen entstehen. Ein effizientes Kostenmanagement ist allerdings unerlässlich. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Angebots- und Prozesskosten analysieren und Optimierungspotenziale identifizieren, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und profitabler zu gestalten.
Das sind unsere Lösungen
Identifikation der notwendigen Applikationen und Entwicklung von Schnittstellen, Prozessen, Cloud-Ansätzen und Datenmodellen.
Strukturierter Prozess zur Evaluation der passenden Lösungen wie PIM, CRM, Middleware, ERP, Order Management und Shop-Lösung.
Aufbauend auf einer validen Datenbasis entwickeln wir mit Ihnen qualifizierte, wirtschaftlich sinnvolle Optimierungskonzepte.
Das sagen unsere Kunden








Industrie trifft auf E-Commerce
In der modernen Industrielandschaft ist der E-Commerce zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden, der Industrieunternehmen dabei unterstützt, ihre Marktposition zu stärken und ihr Wachstum voranzutreiben. Die digitale Transformation von Vertriebs- und Marketingprozessen ist essenziell, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein und die sich ständig verändernden Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Ein Schlüsselfaktor für Industrieunternehmen im E-Commerce ist die Fähigkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv und zielgerichtet an Kunden auf der ganzen Welt zu vermarkten. Durch den Einsatz von E-Commerce-Plattformen können sie ihre Reichweite erheblich erweitern und neue Geschäftschancen erschließen. Zudem erlaubt die digitale Vermarktung die gezielte Ansprache von B2B-Kunden und die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Integration von E-Commerce in Industrieunternehmen bietet zudem Möglichkeiten zur Optimierung von Logistik- und Produktionsprozessen. Durch den Einsatz von digitalen Tools können Bestell- und Lieferketten effizienter gestaltet werden, wodurch Kosten gesenkt und Kundenzufriedenheit erhöht werden können. Darüber hinaus ermöglichen Datenanalysen im E-Commerce eine bessere Markt- und Kundenkenntnis, die zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen beiträgt und innovative Geschäftsmodelle fördert. Insgesamt ist der E-Commerce für Industrieunternehmen unerlässlich, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zukünftiges Wachstum sicherzustellen.
Neugierig geworden?
Nehmen Sie jetzt mit wenigen Klicks Kontakt auf und vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung. Füllen Sie entweder rechts das Formular aus, schreiben Sie mir eine E-Mail, oder rufen Sie uns an: +49 711 340342 20
Alexander Steireif
Geschäftsführer
E-Mail: alexander.steireif@steireif.com
Telefon: +49 711 340342 20